Edenly, Ihr Spezialist für Diamanten und Goldschmuck

Gold & Diamanten

Hochzeit, wer zahlt was?

Wenn Sie sich fragen, „wer was zahlt“ bei einer Hochzeit, wird der folgende Artikel Klarheit schaffen. Es sollte betont werden, dass sich die Tradition gewandelt hat. Heutzutage werden die Kosten für eine Hochzeit gerechter unter den Familien oder sogar den zukünftigen Ehepartnern verteilt. Entdecken Sie hier „wer was zahlt“ – Etikette, Tradition und neue Trends.

Wer zahlt was – die Familie der Braut.

Traditionell gesehen übernimmt die Familie der Braut die Kosten für das Brautkleid und die Accessoires, aber auch für die Frisur, das Make-up, die Kleider der Kinder und Brautjungfern, die Blumendekoration und den Empfang der Gäste der Braut. Sie zahlt auch für den Fotografen, die Musik sowie den eventuellen Mietwagen für den Transport der Braut und des Bräutigams.

Wer zahlt was – die Familie des Bräutigams.

Ähnlich wie für die Braut übernimmt die Familie des Bräutigams die Kosten für seine Kleidung und die der Zeugen. Sie zahlt auch für die Eheringe, den Brautstrauß und den Empfang der Gäste des Bräutigams. Außerdem übernimmt sie die Verwaltungsgebühren und zahlt für den Umschlag des Pfarrers und seiner Pfarrei (im Falle einer kirchlichen Trauung). Die Familie des Bräutigams zahlt auch für die Flitterwochen.

Wer zahlt was – die geteilten Kosten.

Die Frage „wer zahlt was“ trifft für die geteilten Kosten nicht zu, d.h.: Heiratsanzeigen und Einladungen, Vermietung der Veranstaltungsräume, Musik, Geschenke für Gäste und Zeugen, ggf. Transport der Gäste.

Wer zahlt was in der heutigen Zeit.

Heutzutage wird erst später im Leben geheiratet. Immer öfter ist die Hochzeit kein traditionelles Ereignis. Auch wenn keine strikten Regeln eingehalten werden müssen, kommt es immer öfter vor, dass das zukünftige Ehepaar die Hochzeitskosten selbst übernimmt. Die Verteilung der Kosten ist vorzugsweise ausgewogen und real, ohne den Ursprung der Kosten und die Anzahl der eingeladenen Gäste jedes Ehepartners in Frage zu stellen. Die Ehegatten können sich also alle Hochzeitskosten im Zusammenhang mit dem Empfang und den Flitterwochen teilen. Eltern und Gäste können einen Beitrag leisten – zum Beispiel für die Flitterwochen oder für Produkte, die die Ehegatten in einer Hochzeitsliste aufgeführt haben. In der Regel ist die perfekte Organisation einer Hochzeit nur dann perfekt, wenn die Hochzeit Ihren Vorstellungen entspricht. Die Entscheidungen werden unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Mittel der zukünftigen Ehegatten getroffen.


FOLGEN SIE UNS


Edler Schmuck
für alle
Zugänglich, inklusiv und universell
EDENLY VERLOST JEDEN MONAT
EIN SCHMUCKSTÜCK IM WERT VON 500 €
unter allen Abonnenten unseres Newsletters und Followern von edenly.jewellery in den sozialen Netzwerken.
Herzlichen Glückwunsch an Florence E. (Coex ) !
Sie haben diesen Monat den Ring Kostbarer Kokon Nº39 aus 18-karätigem Gold und Diamanten gewonnen.
Edenly in Berlin - 5. und 6. April 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in München - 19. und 20. April 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Wien - 10. und 11. mai 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Köln - 24. und 25. Mai 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Frankfurt - 14. und 15. Juni 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Zürich - 05. und 06. Juli 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Stuttgart - 19. und 20. Juli 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Leipzig - 09. und 10. August 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Düsseldorf - 30. und 31. August 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.
Edenly in Nürnberg - 13. und 14. September 2025 - Vereinbaren Sie einen Termin, zur Anprobe Ihrer Schmuckstücke.